Arzneimittelpumpen
Arzneimittelpumpen: Effektive Therapieoption bei fortgeschrittenem Parkinson

Arzneimittelpumpen sind eine bewährte und effektive Therapiemethode zur Behandlung von fortgeschrittenem Parkinson. Diese innovative Technologie ermöglicht eine kontinuierliche Abgabe von Medikamenten direkt in den Körper, wodurch die motorischen Symptome besser kontrolliert und Symptomschwankungen reduziert werden können. Dank der gezielten Medikamentenzufuhr über eine Pumpe wird der Wirkstoffspiegel konstant gehalten – ein großer Vorteil gegenüber der herkömmlichen Tabletteneinnahme.
Wann können Arzneimittelpumpen bei Parkinson helfen?
Arzneimittelpumpen sind besonders sinnvoll, wenn die medikamentöse Standardtherapie nicht mehr ausreicht, um die Symptome wirksam zu kontrollieren. Sie kommen vor allem in folgenden Fällen in Frage:
- Schwankende Symptomkontrolle (Wirkfluktuationen) trotz Tablettentherapie
- Schluckstörungen oder verzögerte Margenentleerung, die die orale Einnahme von Medikamenten erschweren
Wie funktioniert die Behandlung mit einer Arzneimittelpumpe?
Arzneimittelpumpen arbeiten mit einem kleinen Gerät, das über eine kleine Kanüle direkt unter die Haut Medikamente abgibt. So wird eine konstante und individuell angepasste Wirkstoffmenge bereitgestellt, was Schwankungen minimiert und die Lebensqualität deutlich verbessern kann.
Ablauf der Behandlung
Unsere PARKLINK-Experten beraten Sie gerne, ob eine Arzneimittelpumpe für Sie die richtige Therapiemethode ist. Nach einer ausführlichen Anamnese und neurologischen Untersuchung werden Sie in die Funktionsweise der Pumpe eingeführt. In einer mehrtägigen Testphase kann geprüft werden, ob die Therapie die gewünschten Verbesserungen bringt.
Interdisziplinäre Entscheidung im PARKLINK Netzwerk
Im PARKLINK Netzwerk beraten Neurologen, Fachärzte und weitere Spezialisten gemeinsam über Ihre Therapieoptionen. Jede Entscheidung wird individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Nach der Installation der Pumpe profitieren Sie von einer umfassenden Nachsorge, die auch moderne Technologien wie Bewegungssensoren nutzt. Die Parameter der Pumpe können damit exakt angepasst werden. Dies sorgt für mehr Flexibilität und Lebensqualität im Alltag.
Sind Sie Patientin oder Patient und möchten sich zur Pumpentherapie beraten lassen?